Top
Bildungsurlaub Landart - Kangitanka - Naturcoaching und Seminare
2377
page-template-default,page,page-id-2377,mkd-core-1.3.3,wellspring-ver-2.4.2,mkdf-smooth-scroll,mkdf-smooth-page-transitions,mkdf-ajax,mkdf-blog-installed,mkdf-header-standard,mkdf-fixed-on-scroll,mkdf-default-mobile-header,mkdf-sticky-up-mobile-header,mkdf-dropdown-default,mkdf-header-style-on-scroll,mkdf-full-width-wide-menu,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Landart – Zeit und Zufall als Gestaltungselemente

 

Noch mehr als in anderen Kunstformen sehen wir uns in der Natur mit einer ganzen Menge Ungewissheiten konfrontiert: Der Landschaftsraum, Wetter, Zeit, Prozess, Bewegung, Zufall, Balance und Rhythmus sind nur eine kleine Auswahl von Einflüssen auf unser Schaffen, die sich völlig unserer Kontrolle entziehen. Um so wertvoller, dass wir uns dadurch in der „Landart“ nur mit neugierigem Anfängergeist unserem Schaffen in der Natur stellen können.

Gelebte Co-Kreation

Eben erst mühsam Aufgebautes bricht beim nächsten Windstoß wieder zusammen, das Flechten von Zweigen braucht Fertigkeiten, die uns nur die Vögel beim Nestbau lehren können oder ein profaner Stein bekommt mit wenigen Veränderungen eine Präsenz, die plötzlich weit in den Naturraum hineinstrahlt. In der Landart sind wir nicht allein die/der Kunstschaffende, sondern ein lebendiges Netzwerk von Organismen, Materialien und Phänomenen bringt sich mehr oder weniger aktiv in den Prozess mit ein.

Themen im Seminar

  • folgt

Wir sind mitformende Landschaft

Wir erleben uns in diesem Workshop selbst im Landschaftsraum als beteiligtes und verbundenes Lebewesen, lernen eine neue Art der Wahrnehmung kennen, hören erst der Landschaft richtig zu und versuchen sie zu sehen, zu fühlen und zu verstehen, versuchen von Tieren, Steinen, Gewässern und Pflanzen zu lernen, bevor wir uns künstlerisch mit unserem eigenen Ausdruck in den Landschaftsraum. Dabei muss sich „Landart“ nicht nur auf Objektgestaltung in der Natur beschränken, auch Körperbewegungen, Tanz und Präsenz sind geeignete Mittel, sich in der Natur zu erleben und auszudrücken. Somit ist „Landart“ nicht bloß eine gestalterische Variation, sondern ein tiefes Eintauchen in die äußere und innere Natur, ein „Wiederverbinden“ mit alten Wurzeln und fließenden Bächen und ein Neuentdecken der eigenen Naturverbundenheit.

Landart – Gestalten mit Zeit und Zufall

Termin:

25.-29. August 2025 

Kosten:

€ 550,-Seminargebühr

plus Unterkunft und Verpflegung

 

Der Kurs ist vom Alanus Werkhaus als Bildungsurlaub anerkannt und kann als solcher dort gebucht werden.

Jetzt anmelden!

Das Seminar findet im Kottenforst bei Bonn statt in Kooperation mit dem Weiterbildungsanbieter “Alanus Werkhaus”

Data protection
, Owner: (Registered business address: Germany), processes personal data only to the extent strictly necessary for the operation of this website. All details in the privacy policy.
Data protection
, Owner: (Registered business address: Germany), processes personal data only to the extent strictly necessary for the operation of this website. All details in the privacy policy.