Naturcoaching ist eine Beratungsform, die andere Wege geht: Nicht der Coach, Therapeut oder Berater ist Lösungssuchender, sondern der Klient selbst erkennt sich in seiner Beziehung zur Natur. Der Naturcoach ist Begleiter und fördert in den richtigen Momenten die natürlichen Prozesse. Er gibt lediglich Impulse aus seiner Wahrnehmung und seinem Wissen über die Natur.
Mehr Informationen und ein kleines Video zum Naturcoaching findest Du natürlich hier:
Ein Naturcoach ist ein Mittler zwischen Mensch und Natur. In beiden Welten ist er zu Hause. Er weiß um die Wandlungs- und Wachstumsfähigkeit der Natur, genau wie über unsere Gedanken und Gefühlsmuster des Alltags bescheid. Die Aufgabe des Naturcoachs ist es, die Trennung zwischen dem modernen Menschen und der wilden Urkraft der Natur zu überbrücken, und eine Beziehung wieder zu ermöglichen. So kann “Mensch” wieder kraftvoll und bewusst auf dieser Erde sein. Er kann wieder staunen, Verbindung spüren und mit allen Sinnen liebevoll im eigenen Leben anwesend sein. Der Naturcoach begleitet präsent, fragend und offen durch die wilde Landschaft voll Resonanz und symbolischen Gehalt, damit der Suchende zum Findenden werden kann.
Die Naturcoaching Ausbildung ist mehr als nur Coaching in der Natur – sie ist ein ganzheitlicher Zugang, bei dem Präsenz, Raumöffnung, intuitive Hilfestellung und das Sichtbarmachen innerer Prozesse durch die Natur im Vordergrund stehen. Klassische Coachingmethoden treten dabei in den Hintergrund. Stattdessen zählen Zeit, Stimmigkeit und ein natürlicher Rhythmus – nicht Effizienz, Technik oder methodischer Mehrwert.
Gleichzeitig ist das System offen: Jeder Teilnehmende kann eigene Methoden, Erfahrungen und Kompetenzen einbringen und mit dem Ansatz des Naturcoachings verbinden. Die Naturcoaching Ausbildung richtet sich daher an Coaches, Berater, Pädagogen, Heilpraktiker, Lebensberater und Erzieher – sowie an alle Menschen, die ein tiefes Interesse daran haben, sich selbst oder andere durch die Natur in einen heilsamen Kontakt zu bringen.
Ein Naturcoach ist sowohl mit der Natur tief verbunden als auch mit dem menschlichen Sein. Die Ausbildung legt daher großen Wert auf die Wiederverbindung – nicht nur mit der Natur, sondern auch mit dem eigenen inneren Wesenskern. Vorausgesetzt werden Offenheit für eigene Themen und Prozesse – die durchaus eine überraschende Tiefe bekommen.
Die Naturcoaching Ausbildung gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Module, die jeweils in einer anderen Jahreszeit stattfinden: Herbst, Winter, Frühling und Sommer. In dieser Zeit trifft sich die Gruppe regelmäßig, um gemeinsam Übungen zu praktizieren, theoretische Hintergründe zu erarbeiten, Naturcoaching-Prozesse zu erleben und sich im geschützten Rahmen auszutauschen.
Die Ausbildung legt weniger Wert auf das Erlernen standardisierter Methoden. Vielmehr steht lebendige Kreativität im Vordergrund – sowie die Fähigkeit, spontan und intuitiv aus der Resonanz des Augenblicks heraus zu agieren. Erfahrung ist dabei oft wertvoller als jede Technik.
Um die Inhalte nachhaltig zu vertiefen, gibt es ergänzende Selbstlernphasen: sogenannte “Work-Ins”, die eigenständig in der Natur durchgeführt werden. Diese Solo-Prozesse sind integraler Bestandteil der Naturcoaching Ausbildung und stärken die persönliche Verbindung zur Natur.
Die Ausbildung findet in Kleingruppen mit maximal 14 Teilnehmenden plus Assistenz statt. So wird eine intensive Begleitung ermöglicht, und zugleich wird die Natur, durch die wir uns bewegen, achtsam geschützt. Diese überschaubare Gruppengröße fördert auch die persönliche Entwicklung und den vertrauensvollen Austausch untereinander. Sei eingeladen, Dich von unserem Stamm auf Zeit tragen zu lassen.
Da die Naturcoaching Ausbildung im Wandelhaus häufig weit im Voraus ausgebucht ist, gibt es zusätzlich eine Kooperation mit der Deutschen Akademie für Waldbaden. Dort wird eine kompaktere, aber ebenso fundierte Intensivausbildung zum Naturcoach angeboten. Diese Ausbildung ist in zwei Blöcke zu je sechs Tagen aufgeteilt und findet meist im Pfälzer Wald statt.
Die Akademie ist ein anerkanntes Bildungsinstitut und bietet zahlreiche Fördermöglichkeiten – darunter Bildungsurlaub und Bildungsgutscheine. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen der vierteiligen Ausbildung im Wandelhaus und der zweiteiligen Ausbildung bei der Akademie findest Du in meinem Blogbeitrag.
Für die Anmeldung zur vierteiligen Naturcoaching Ausbildung im Wandelhaus geht es hier entlang:
Wenn Du mehr über die Akademie und die dortige Naturcoaching Ausbildung erfahren oder Dich direkt anmelden möchtest, folge bitte diesem Link:
👉 Naturcoach werden – zur Akademie für Waldbaden
In folgendem YouTube-Video habe ich Dir nochmal alles zusammengefasst und dort gehe ich auch auf meine Beweggründe und die Inhalte der einzelnen Module ein. Viel Spaß beim Anschauen!
Kosten: € 360,- pro Modul (Gesamt: € 1440,-)
plus Unterkunft im Wandelhaus (zwischen 135,- und 210,- je Modul inklusive Verpflegung)
Die Nachfrage ist in der Regel sehr groß. Um die Gruppen recht klein zu halten (max. 14 Teilnehmer) laufen verschiedene Blöcke zeitversetzt. Du kannst mich aber jederzeit darauf ansprechen, ob zufällig in einem früheren Kurs durch Absagen etwas frei geworden ist.
Bei der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit biete ich die Ausbildung als Kompakt-Format ebenfalls an. Dann kannst Du Dich auch dort über die Sonderfortbildung “Naturcoaching” anmelden.
TERMINE IM WANDELHAUS IM SCHWARZWALD
TEAM HERMELIN (ausgebucht)
NCI 27. Februar – 02. März 2025
NCII 08.-11. Mai 2025
NCIII 31.Juli-03. August 2025
NCIV 25.-28. September 2025
TEAM FUCHS (ausgebucht – Nachfrage)
NCI 29. Mai – 01. Juni 2025
NCII 10.-13. Juli 2025
NCIII 18.-21. September 2025
NCIV 04.-07. Dezember 2025
TEAM EICHKATER (Ausgebucht)
NCI 23.-26. Oktober 2025
NCII 29.. Januar – 01. Februar 2026
NCIII 09.-12. April 2026
NCIV 28.-31. Mai 2026
TEAM DACHS (wenige Plätze)
NCI 12.-15. Februar 2026
NCII 23.-26. April 2026
NCIII 25.-28. Juni 2026
NCIV 06.-09. August 2026
TEAM WILDKATZE (frei)
NCI 11.-14. Juni 2026
NCII 13.-16. August 2026
NCIII 15.-18. Oktober 2026
NC IV 03.-06. Dezember 2026
Die Naturcoaching Ausbildung verteilt sich auf vier aufeinander aufbauenden Modulen, die jeweils in einer Jahreszeit stattfinden. Herbst, Winter, Frühling und Sommer. Wir werden uns als Gruppe treffen, gemeinsam viele Übungen machen, Theorien kennen lernen, den Naturcoaching-Prozess immer wieder üben und uns dabei austauschen und unterstützen.
Das Naturcoaching, wie ich es verstehe, hat weniger konkrete Methoden im Koffer, als vielmehr lebendige Kreativität und spontanes agieren aus der Resonanz des Augenblicks. Viel Erfahrung ist hier tausendmal mehr Wert als erlernte Techniken. Um die Fülle der Inhalte über das Jahr gut zu verteilen werden einige Themen als sogenanntes “Work In” zu Hause (in der Natur) absolviert. Die Work Ins ergänzen und vertiefen die Naturcoaching Ausbildung im Solo-Prozess.
Die Naturcoaching Ausbildung findet in Gruppen bis zu 14 Teilnehmern plus Assistenz statt. Nur so kann ich eine gute Begleitung garantieren und nur so schützen wir die Natur, durch die wir laufen werden.
Im Folgenden findest Du die vier Seminare nochmal einzeln vorgestellt.