Top
Naturcoaching Ausbildung - Kangitanka - Naturcoaching und Seminare
383
page-template-default,page,page-id-383,mkd-core-1.3.3,wellspring-ver-2.4.2,mkdf-smooth-scroll,mkdf-smooth-page-transitions,mkdf-ajax,mkdf-blog-installed,mkdf-header-standard,mkdf-fixed-on-scroll,mkdf-default-mobile-header,mkdf-sticky-up-mobile-header,mkdf-dropdown-default,mkdf-header-style-on-scroll,mkdf-full-width-wide-menu,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Nächster freier Block: : 19.-22.Oktober 2023 (!) je Modul € 320,- plus Seminarhauskosten (ca. € 165,-) JETZT ANMELDEN Im Wandelhaus im Schwarzwald

Naturcoaching Ausbildung

Was ist Naturcoaching?

Naturcoaching ist eine Beratungsform, die andere Wege geht: Nicht der Coach, Therapeut oder Berater ist Lösungssuchender, sondern der Klient selbst erkennt sich in seiner Beziehung zur Natur. Der Naturcoach ist Begleiter und fördert in den richtigen Momenten die natürlichen Prozesse. Er gibt lediglich Impulse aus seiner Wahrnehmung und seinem Wissen über die Natur.

Die Kompetenzen eines Naturcoaches

Ein Naturcoach ist ein Mittler zwischen Mensch und Natur. In beiden Welten ist er zu Hause. Er weiß um die Wandlungs- und Wachstumsfähigkeit der Natur, genau wie über unsere Gedanken und Gefühlsmuster des Alltags bescheid. Die Aufgabe des Naturcoachs ist es, die Trennung zwischen dem modernen Menschen und der wilden Urkraft der Natur zu überbrücken, und eine Beziehung wieder zu ermöglichen. So kann „Mensch“ wieder kraftvoll und bewusst auf dieser Erde sein. Er kann wieder staunen, Verbindung spüren und mit allen Sinnen liebevoll im eigenen Leben anwesend sein. Der Naturcoach begleitet präsent, fragend und offen durch die wilde Landschaft voll Resonanz und symbolischen Gehalt, damit der Suchende zum Findenden werden kann.

Für wen ist die Naturcoaching Ausbildung

Naturcoaching verstehe ich weniger als Coaching in der Natur, sondern als ganz eigenen Zugang im Sinne von Präsenz, Raumöffnung, Hilfestellung und Sichtbarmachung durch die Natur. Klassische Coachingmethoden werden kaum zum Einsatz kommen. Nicht Effizienz, Methode und Mehrwert spielen eine Rolle, sondern Zeit, Raum und Stimmigkeit. Jeder ist jedoch eingeladen, diesen Ansatz mit dem schon Mitgebrachten zu kombinieren. Es ist ein offenes System.

Die Ausbildung zum Naturcoach spricht also all diejenigen an, die die Natur in ihre Arbeit mit Menschen integrieren wollen. Ob Coaches, Berater, Pädagogen, Heilpraktiker, Lebensberater, Erzieher. Oder einfach für jeden, der ein großes Interesse daran hat, andere, oder einfach sich selbst, mit der Natur wieder in heilsamen Kontakt zu bringen. Ein Naturcoach ist selbst stark mit der Natur verbunden, aber auch mit dem menschlichen Sein. Daher ist diese Ausbildung neben den Grundlagen des Naturcoachings auf die eigene Wiederverbindung zur Natur und zu sich selbst fokussiert. Voraussetzungen sind eine Bereitschaft sich auf die eigenen Anliegen und Prozesse einzulassen, sowie eine damit verbundene geistige und emotionale Stabilität.

Über die Naturcoaching Ausbildung

Die Naturcoaching Ausbildung verteilt sich auf vier aufeinander aufbauenden Modulen, die jeweils in einer Jahreszeit stattfinden. Herbst, Winter, Frühling und Sommer. Wir werden uns als Gruppe treffen, gemeinsam viele Übungen machen, Theorien kennen lernen, den Naturcoaching-Prozess immer wieder üben und uns dabei austauschen und unterstützen.

 

Das Naturcoaching, wie ich es verstehe, hat weniger konkrete Methoden im Koffer, als vielmehr lebendige Kreativität und spontanes agieren aus der Resonanz des Augenblicks. Viel Erfahrung ist hier tausendmal mehr Wert als erlernte Techniken. Um die Fülle der Inhalte über das Jahr gut zu verteilen werden einige Themen als sogenanntes „Work In“ zu Hause (in der Natur) absolviert. Die Work Ins ergänzen und vertiefen die Naturcoaching Ausbildung im Solo-Prozess.

Die Naturcoaching Ausbildung findet in Gruppen bis zu 14 Teilnehmern plus Assistenz statt. Nur so kann ich eine gute Begleitung garantieren und nur so schützen wir die Natur, durch die wir laufen werden.

Tipp: Naturcoaching-Intensiv bei der Akademie für Waldbaden

Die Naturcoaching-Ausbildung ist oft weit im voraus ausgebucht. Um dennoch mehr Kapazitäten zu schaffen führe ich seit einiger Zeit eine Kooperation mit der Deutschen Akademie für Waldbaden. Die Intensivausbildung splittet sich in zweimal sechs Tage und findet meistens im Pfälzer Wald statt. Die Akademie hat als großes Bildungsinstitut wesentlich mehr Fördermöglichkeiten, sowie Bildungsurlaub und Bildungsgutscheine können beantragt werden. Mehr zu den unterschieden zwischen der vierteiligen Ausbildung im Wandelhaus und der Zweiteiligen Ausbildung bei der Akademie findest Du in meinem Blog-Beitrag.

Wenn ihr Mehr über die Akademie und die dortige Ausbildung erfahren wollt, oder euch gleich anmelden wollt, dann folgt bitte diesem Link:

 

Natur-Coach

Zur Anmeldung im Wandelhaus geht es über diesen Button:

Naturcoaching Anmeldung

Naturcoaching Ausbildung

 

Kosten pro Modul:

€ 320,- pro Modul (Gesamt: € 1280,-)

 

plus Unterkunft

(zwischen 103,- und 180,- je Modul inklusive Halbpension)

Termine für den nächsten Block

Die Nachfrage ist in der Regel sehr groß. Um die Gruppen recht klein zu halten (max. 14 Teilnehmer) laufen verschiedene Blöcke zeitversetzt. Du kannst mich aber jederzeit darauf ansprechen, ob zufällig in einem früheren Kurs durch Absagen etwas frei geworden ist.

Bei der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit biete ich die Ausbildung als Kompakt-Format ebenfalls an. Dann kannst Du Dich auch dort über die Sonderfortbildung „Naturcoaching“  anmelden.

Termine im Wandelhaus im Schwarzwald

 

Start des Herbst-Blocks 2022 –  (ausgebucht)

TEAM BÄR

NC I 20.-23. Oktober 2022

NC II 26.-29. Januar 2023

NC III 27.-30. April 2023

NC IV 27.-30. Juli 2023

 

Start des Winter-Blocks 2023 –  (ausgebucht)

TEAM AMSEL

NCI 23.-26. Februar 2023

NCII 04.-07. Mai 2023

NCIII 10.-13. August 2023

NCIV 05.-08. Oktober 2023

 

Start des Sommer-Blocks 2023 –  (ausgebucht)

TEAM ZAUNKÖNIG

NCI 22.-25. Juni 2023

NCII 17.-20. August 2023

NCIII 16.-19. November 2023

NCIV 08.-11. Februar 2023

Start des Sommer-Blocks 2023 –  (ausgebucht)

TEAM WILDSCHWEIN

NCI 24.-27. August 2023

NCII 26.-29. Oktober 2023

NCIII 25.-28. Januar 2024

NCIV 21.-24. März 2024

 

Start des Sommer-Blocks 2023 –  (frei)

TEAM WOLF

NCI 19.-22. Oktober 2023

NCII 18.-21. Januar 2024

NCIII 11.-14. April 2024

NCIV 04.-07. Juli 2024

Jetzt anmelden!

Über die Naturcoaching Ausbildung

Die Naturcoaching Ausbildung verteilt sich auf vier aufeinander aufbauenden Modulen, die jeweils in einer Jahreszeit stattfinden. Herbst, Winter, Frühling und Sommer. Wir werden uns als Gruppe treffen, gemeinsam viele Übungen machen, Theorien kennen lernen, den Naturcoaching-Prozess immer wieder üben und uns dabei austauschen und unterstützen.

 

Das Naturcoaching, wie ich es verstehe, hat weniger konkrete Methoden im Koffer, als vielmehr lebendige Kreativität und spontanes agieren aus der Resonanz des Augenblicks. Viel Erfahrung ist hier tausendmal mehr Wert als erlernte Techniken. Um die Fülle der Inhalte über das Jahr gut zu verteilen werden einige Themen als sogenanntes „Work In“ zu Hause (in der Natur) absolviert. Die Work Ins ergänzen und vertiefen die Naturcoaching Ausbildung im Solo-Prozess.

Die Naturcoaching Ausbildung findet in Gruppen bis zu 14 Teilnehmern plus Assistenz statt. Nur so kann ich eine gute Begleitung garantieren und nur so schützen wir die Natur, durch die wir laufen werden.

pexels-clément-proust-14854711

Naturcoaching Ausbildung I – Erde – Die Reise beginnt

  • Grundzüge des Naturcoachings
  • Die Haltung des Begleiters
  • Phänomene & Resonanzen – Warum Naturcoaching funktioniert
  • Solozeiten/ Medizinwanderung
  • Erdung und die Wichtigkeit der sinnlichen Erfahrung
  • Die assoziative Prozessbegleitung
  • Der Prozess als sich erzählender Mythos
  • Eine erste gemeinsame Reise
  • Grundzüge des Landart
  • uvm…
mehr erfahren...
pexels-spencer-selover-775417

Naturcoaching Ausbildung II – Luft – Die Reise geht weiter

  • Wie unser Gehirn und unser Verstand (nicht) arbeiten
  • Interpretationen & Bewertungen in der Realitätswahrnehmung
  • Gedanken, Glaubenssätze und ihre Macht auf unser Verhalten
  • Innere Pluralität & Anteile
  • Zwei mal Naturcoaching als Selbsterfahrung und Übung
  • Die Nacht als Sinnes- und Vertrauenslehrer
  • Klänge als Luft-Erfahrung
  • Grundzüge der sinnesorientierten Achtsamkeit in der Natur
  • Die (selbst-)mitfühlende Haltung als Raum des Zuhörens
mehr erfahren...
pexels-daffa-rayhan-zein-694458

Naturcoaching Ausbildung III – Wasser – wir beginnen zu verstehen

  • Raumhalten als elementare Fähigkeit
  • Räume wahren, Grenzen achten bei Mensch & Natur
  • Die Kunst des verbundenen Pirschens
  • Vernetzungen & die Wichtigkeit des lebendigen Fließens
  • Gefühle & Emotionen – erforschen und verarbeiten
  • Orte des Wassers erleben
  • Der Kreis der Wandlung als naturbezogenes Orientierungsmodell
  • Ritualarbeit im Naturcoachingkontext
  • Ein mal Naturcoaching als Selbsterfahrung und Praxis
mehr erfahren...
pexels-jeremy-bishop-2422968 (1)

Naturcoaching Ausbildung IV – Feuer – Die  Schätze werden gehoben

  • Körpergesten und -haltungen als Phänomen
  • Der innere Kompass – Das Ziel ist im Weg
  • Feuermachen als Metapher für die eigene Schaffenskraft
  • Zwei mal Naturcoaching als Selbsterfahrung und Praxis
  • Stolperfallen für Naturcoaches
  • Was ist noch offen?
  • Gefahren in der Natur
  • Rechtliches
  • Gemeinsamer Abschluss
mehr erfahren...
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.