Wir betrachten Zusammenhänge und Verbindungen von lebendigen und offenen Systemen und damit letztlich in und mit uns selbst. Wir stellen uns die Frage, wie Systeme entstehen, wie sie ökologische Lebendigkeit kreieren, lernen von ihnen und begeben uns letztlich ganz in sie hinein. Dabei entsteht die philosophische Frage nach Freiheit und Abhängigkeit innerhalb eines Systems, der wir uns in diesem Zusammenhang eingehend stellen wollen. Wir lernen und forschen ebenso in neuen Möglichkeiten, mit der Natur therapeutisch und begleitend zu arbeiten.
Jeder Kurs kann auch Einzeln gebucht werden, falls Euch ein Thema besonders anspricht. Das erste Naturtherapie-Modul findet in der Eifel statt an einem kleinen Seminarhaus, dass aber vor allem einen großen Zeltplatz hat, und bei dem wir uns entsprechend selber verpflegen müssen. Das heißt, dass ein Zelt und zumnidest eine Isomatte und ein Schlafsack selber mitgebracht werden muss. Die alltäglichen Beschäftigungen, wie kochen und aufräumen, stärken das Gemeinschaftsgefühl und fließen in die reflektierende Arbeit mit ein. Wir bilden einen Stamm auf Zeit und gerade das Thema des ersten Kurses bietet hier einen hervorragenden Einstieg. Die Weite der sanft hügeligen Eifellandschaft unterstützt unser Ankommen in ein ganz neues Feld des miteinander Lernens und des aneinander Wachsens.